CDU Kreistagsfraktion Lippe

CDU-Kreistagsfraktion Lippe beeindruckt vom InnovationSpin in Lemgo

Die lippische CDU-Kreistagsfraktion hat im Rahmen eines Informationsaustauschs den InnovationSpin in Lemgo besichtigt und sich bei einem anschließenden Gespräch mit dem Bürgermeister der Alten Hansestadt, Markus Baier, intensiv über die aktuellen Entwicklungen am Standort ausgetauscht.

Dabei zeigte sich die Fraktion äußerst angetan von der Dynamik, der Strahlkraft und der hohen Akzeptanz, die der InnovationSpin inzwischen entfaltet.

Er ist ein gemeinsames Projekt von Kreis Lippe, Stadt Lemgo, Technischer Hochschule OWL, Lippe Bildung eG und Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe und gilt als Leuchtturm für die Verknüpfung von Bildung, Forschung und Wirtschaft in der Region. Ziel ist es, Innovationsprozesse über institutionelle Grenzen hinweg zu fördern und einen Ort der Zusammenarbeit zwischen Handwerk, Hochschule und Mittelstand zu schaffen.

„Der InnovationSpin ist ein echtes Aushängeschild für den Kreis Lippe. Hier wird auf beeindruckende Weise sichtbar, wie zukunftsweisende Kooperationen neue Impulse für die gesamte Region setzen können“, betonte der Vorsitzende der CDU im Kreistag, Andreas Kasper. „Wir sind sehr stolz, dass wir als CDU die Entwicklung dieses Projektes von Anfang an konstruktiv begleitet und unterstützt haben. Der Erfolg, den der InnovationSpin heute vorweisen kann, ist ein starkes Signal für die Innovationskraft und die Zukunftsfähigkeit des Kreises Lippe.“

Im Gespräch mit Bürgermeister Markus Baier würdigte die Fraktion auch das Engagement der Stadt Lemgo, die von Beginn an eine zentrale Rolle bei der Entwicklung des InnovationSpin gespielt hat. Baier berichtete von einer hohen Nachfrage nach den Flächen im InnovationSpin und schilderte, wie die enge Verzahnung von Wissenschaft, Handwerk und Wirtschaft am Standort täglich gelebt wird.

Die Christdemokraten nutzten die Gelegenheit, um sich direkt vor Ort ein umfassendes Bild von den innovativen Nutzungskonzepten zu machen. Besonders beeindruckt zeigten sich die Fraktionsmitglieder von der offenen, modernen Architektur und den flexiblen Arbeitswelten, die eine kreative Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichen Akteuren fördern.

„Wir brauchen genau solche Orte, an denen Ideen wachsen, Netzwerke entstehen und neue Geschäftsmodelle entwickelt werden“, ist sich auch CDU-Landratskandidat Meinolf Haase sicher. „Der InnovationSpin ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie sich öffentliche Investitionen und partnerschaftliche Zusammenarbeit langfristig auszahlen können.“